Permanenttaschen als Messetaschen: Nachhaltig und Effektiv
Permanenttaschen als reichweitenstarke Werbefläche auf Messen
Auf Messen sind Tragetaschen unverzichtbare Begleiter: Sie helfen den Teilnehmern, Informationsmaterialien und Werbegeschenke bequem zu transportieren, und bieten eine hervorragende Präsentationsfläche, um die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Marke zu erhöhen.
Ihre Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit macht die Permanenttaschen als Messetaschen nicht nur zu einer umweltfreundlichen Option, sondern sorgt auch dafür, dass die Tasche mit Ihrer Botschaft lange wiederverwendet wird und Ihre Marke so positiv im Gedächtnis Ihres Kunden verankert wird.

Die wichtigsten Vorteile von Messetaschen für Ihr Unternehmen
größere Bekanntheit:
Auf Messen wirken Tragetaschen als effektive Marketinginstrumente, die die Präsenz und Sichtbarkeit Ihres Unternehmens erheblich steigern. Große und auffällige Taschen ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich. Besucher, die Ihre Tragetaschen tragen, werden zu mobilen Werbeträgern und machen auch potenzielle Kunden fernab Ihres Messestandes auf Ihr Unternehmen aufmerksam
höhere Besucherfrequenz:
Individuell gestaltete Messetaschen, die mit Ihrem Logo und einer kreativen Handlungsaufforderung bedruckt sind, wecken das Interesse der Messebesucher und motivieren sie dazu, Ihren Stand aufzusuchen. Die erhöhte Besuchsfrequenz erhöht die Wahrscheinlichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Durch ein gezielt gewähltes Design der Tasche können Sie auf die Erwartungen der Besucher einwirken und das Verkaufsgespräch bereits im Vorfeld positiv beeinflussen.
Sympathie und Dankesschuld:
Die Übergabe einer hochwertigen Tragetasche erzeugt Sympathie bei den Besuchern und schafft eine psychologische Dankesschuld, auch bekannt als Reziprozität. Dies bedeutet, dass Besucher sich verpflichtet fühlen, etwas zurückzugeben, was ihre Bereitschaft erhöht, mit Ihnen Geschäfte zu machen oder Ihr Unternehmen weiterzuempfehlen. Taschen verbessern den Messebesuch, indem sie Kataloge und Werbematerialien transportieren und somit den Komfort für die Besucher erhöhen.
Geringe Kosten per Kontakt:
Zu allem Überfluss sind Tragetaschen noch eine kosteneffiziente Werbeform. Durch ihren geringen TKP-Preis sind sie günstiger als viele alternative Werbeformen, was gerade bei Permanenttaschen mit ihrer langen Lebensdauer der Fall ist.
Worauf Sie bei der Ausführung der Messetasche aus Permanentmaterial unbedingt achten sollten
Beim Einsatz von Tragetaschen auf Messen sind einige wichtige Aspekte zu beachten, um ihre Effektivität als Werbemittel zu maximieren:
Größe der Tasche:
Große Taschen werden bevorzugt als „Haupttasche“ genutzt, in der alle Broschüren, Muster und anderen Taschen verstaut werden. Dies sorgt für mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit. Gerade bei Permanenttaschen als Messetaschen bietet sich ein größeres Format auf Messen an, da diese eine hohe Tragkraft aufweisen und daher auch gerne noch weiterhin eingesetzt werden. Wir empfehlen eine Mindestgröße von 45 cm x 12 cm x 35 cm, abhängig von der Art der Messe und den An- und Abreisemöglichkeiten der Besucher.
Robustheit:
Die Taschen müssen stark und langlebig sein, da Messebesucher oft weite Strecken zurücklegen und schwere Lasten tragen. Permanenttaschen aus Materialien wie PP woven, PP non woven und recyceltem PET bieten die nötige Stabilität und Wiederverwendbarkeit.
Format:
Ein Querformat ist praktischer und bequemer, da es besser auf der Schulter getragen werden kann und weniger gegen die Knie baumelt. Dies wirkt auch beruhigend auf das Gehirn und entspricht dem menschlichen Sichtfeld, wodurch Ihre Botschaft länger wahrgenommen wird.
Tragehenkel:
Lange und weiche Bänder ermöglichen ein bequemes Tragen über die Schulter und sorgen für freie Hände. Bei Permanenttaschen wird vor allem gewebtes Polypropylen eingesetzt, das sehr reißfest und schmutzabweisend ist und angenehm in der Hand liegt. Eine Breite von mindestens 2,5 cm wird empfohlen.
Laminierung:
Eine Laminierung verstärkt das Grundmaterial und ermöglicht eine brillante Darstellung der Druckfarben. Mit einer Laminierung kann Ihr Motiv ideal dargestellt werden, und die Tasche langfristig eingesetzt.
Auflage:
Eine hohe Anzahl an Taschen erhöht die Sichtbarkeit auf der Messe und das Interesse der Besucher. Viele Menschen mit Ihrer Tasche signalisieren außergewöhnliche Produkte oder Dienstleistungen, was den Kundenandrang zu Ihrem Stand erhöht und neue Kunden anzieht.
Tipps für die grafische Gestaltung einer erfolgreichen Messetasche

Number one: Aufmerksamkeit!
Das wichtigste Element einer effektiven Messetasche ist die Aufmerksamkeit, die sie erregt. Ohne Sichtbarkeit bleibt selbst das beste Produkt unbemerkt. Größe spielt dabei eine entscheidende Rolle: Große Taschen fallen ins Auge, kleine werden leicht übersehen. Auch eine auffällige Sonderform, wie eine Tasche in Form eines Autoreifens oder Parfum-Flakons, oder eine auffällige Motiv- und Farbgebung ziehen die Blicke der Messebesucher auf sich.

Bitte mit Gefühl:
Emotional ansprechende Bilder sind unerlässlich, um die Aufmerksamkeit der Betrachter zu gewinnen. Bilder, die eine Geschichte erzählen oder Erwartungen wecken, sind besonders effektiv und bereiten den Kunden optimal auf ein Verkaufsgespräch vor. Kurze, prägnante Botschaften sind ebenfalls wichtig, da Tragetaschen auf den ersten Blick erfasst werden. Vermeiden Sie lange Texte und setzen Sie auf klare, verständliche Claims.

und jetzt: Action!
Eine deutliche Handlungsaufforderung (Call to Action) ist unverzichtbar. Geben Sie Ihrem potenziellen Kunden klare Anweisungen, wie er weiter vorgehen soll. Sei es der Besuch Ihres Messestands, das Ausprobieren eines neuen Produkts oder das Scannen eines QR-Codes. Machen Sie es dem Kunden leicht, den nächsten Schritt zu unternehmen, indem Sie alle notwendigen Informationen bereitstellen.
Zusammengefasst: Eine Messetasche muss groß, auffällig, emotional ansprechend und klar in ihrer Botschaft sein, um maximale Aufmerksamkeit und Wirkung zu erzielen.
Sie möchten noch weitere und ausführliche Informationen zu Messetaschen erhalten? Z.B. eine Erklärung der psychologischen Hintergründe, oder die genauen Anforderungen an die Druckdaten erhalten Sie hier im Messeguide.
Nachhaltigkeit von Permanenttaschen
In der heutigen Zeit, in der das Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle spielt, ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Dies gilt natürlich auch für Ihre Unternehmensdarstellung auf Messen und Veranstaltungen, bei denen Sie sich einer großen Anzahl Kunden und potentieller Kunden präsentieren. Hierbei können hochwertige Permanenttaschen aus recycelten Materialien einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
1. Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit:

Der Fakt, der die Permanenttaschen so nachhaltig macht, ist ihre extrem lange Nutzbarkeit. Das widerstandsfähige Material und die robuste Verarbeitung von Permanenttaschen sorgen dafür, dass sie lange im Gebrauch bleiben und mehrfach verwendet werden können. Dies reduziert die Notwendigkeit für Einwegplastik und trägt zur Schonung der Umwelt bei.
2. Nutzung recycelbarer Materialien:

Alle Materialien, aus denen Permanenttaschen hergestellt werden, können sehr gut über die gelbe Tonne wieder weiter recycelt werden. So tragen sie zur Reduzierung von Plastikmüll bei und fördern die Kreislaufwirtschaft.
3. Doppel nachhaltig: Nutzung recycelter Materialien:
Permanenttaschen aus recyceltem PET bestehen aus wiederverwerteten Materialien und sind daher besonders nachhaltig. Sie können nicht nur, wie alle Permanenttaschen, wieder recycelt werden, sondern für sie wird auch kein neues Material hergestellt.
4. Klimaneutrale Kompensierung:
Die Nachhaltigkeit einer Tasche muss sich nicht auf das verwendete Material beschränken, sondern kann auch für den kompletten Produktionsprozess gelten. Dabei hilft eine Klimaneutrale Kompensierung. Bei dieser werden die bei der Produktion und dem Transport der Taschen entstehenden CO₂-Emissionen durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Dies kann beispielsweise durch die Unterstützung von Aufforstungsprojekten oder erneuerbaren Energiequellen geschehen.